
Firmenvorstellung: meal-o Isermann GmbH
meal-o Isermann GmbH
Bergkamp 11
48619 Heek-Nienborg
Tel.: (0) 2568 73 898 40
Fax: (0) 2568 73 898 38
Email: info@meal-o.com
Webseite: www.meal-o-software.de
Wir entwickeln Buchungs- und Abrechnungssoftware für den Bildungsbereich und digitalisieren die täglichen Abläufe in Kitas, Grund- und Förderschulen, weiterführende Schulen, Berufsbildungswerke, WfbM-Werkstätten und Wohnheime. Wir stellen unseren Kunden individuell anpassbare Software-Module in den verschiedenen Bereichen zur Verfügung:
- Bestell- und Abrechnungsabläufe der Verpflegung
- An- und Abwesenheitsdokumentation (Krankheitstage, Fehlzeiten, Urlaubstage etc.)
- Schüler-AG-Planung
- Planung von Betreuungseinheiten in OGS-Grundschulen
- Abrechnung der Betreuungseinheiten
- Planung und Abrechnung der Ferienbetreuung
- Raumplanung
- Planung u. Koordination von Therapieeinheiten (z.B. Logo, Ergo, Physio)
- …und vieles mehr
Doch angefangen hat alles viel kleiner! – Mit einer Software zum Bestellen und Abrechnen von Mittagessen in Förderschulen ging meal-o zunächst im Jahre 2011 in Schöppingen an den Start. Heute laufen täglich ca. 40.000 Buchungsvorgänge über unsere Systemdatenbanken in über 250 Einrichtungen in ganz Deutschland!
Fakten zur Unternehmung
Die meal-o Isermann GmbH wurde im Januar 2011 durch die Geschäftsführerin Sabrina Isermann-Ravensburg in Schöppingen gegründet. Seit 2019 ist das Unternehmen in Heek, Ortsteil Nienborg, ansässig.
Die Firma meal-o Isermann GmbH beschäftigt aktuell 8 feste Mitarbeiter und 4 freie Mitarbeiter
Die meal-o-Systemdatenbank ist kein starres System vorgegebener Anwendungen, sondern eine flexibel gestaltbare Datenbank verschiedenster Module. Neben einer Basisausstattung an Funktionen können Sie sich so aus einer ganzen Bandbreite von Modulen die aussuchen, die Sie individuell für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Das hat zwei Vorteile: Zum einen zahlen Sie nur für etwas, das Sie auch wirklich benötigen. Zum anderen müssen die Mitarbeiter nicht mit einem überfrachteten System arbeiten, das den Arbeitsablauf erschwert.
Unsere Features – Schnittstellen – Im- und Exportfunktionen
Wir bieten passende Automatisierungen für entsprechende Bereiche an.
Digitalisierte und automatische Bestellabläufe
- Digitale und automatische Bestellvorgänge einzelner Mahlzeiten wie z.B. Frühstück, Mittagessen, Vesper, Abendessen, Getränke, Snacks, etc.
- Automatische und manuelle Bestellvorgänge
- Hinweise bei Unverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie
Vereinfachte Essensausgabe
- Grund -und Förderschulen, Wohnheime, Werkstätten oder Rehazentren
- Detaillierte Aufschlüsselung der Gesamtbestellung
- Personenbezogene Menü- und Kostform
- Hinweise auf Besonderheiten
- Genaue Darstellung aller Menü- und Kostformen
Erweiterte Essensausgabe mit Hardware
- Erweiterte Essensausgabe per Ausgabeterminal oder Barcodekarten
- Transponder für weiterführende Schulen und Betriebsmensen
- Ausgabenachweis
An- und Anwesenheitserfassung
- Erfassung von anwesenden und abwesenden Personen
- Auswertung und Dokumentation von Abwesenheiten
- Auswertung und Dokumentation von Fehlzeiten
- Koordination, Belegung und Buchung von Fach- und Seminarräumen
Bereichsspezifische Funktionen
- Organisation, Koordination, Buchung und Abrechnung des Schulbustransfers und Einzelbeförderungen
- Organisation, Planung, Buchung und Abrechnung von Therapieeinheiten wie z.B. Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie
Bargeldloser Hauswirtschaftsunterricht
- Buchung und Abrechnung des bargeldlosen Hauswirtschaftsunterrichtes.(Kein Schüler benötigt Bargeld in der Schule)
Umsatzsteuerauswertung 7% und 19%
- Umsatzsteuerauswertung mit einem Klick 7% für Lebensmittel und 19% für Dienstleistungen
- Monats- oder Jahresauswertungen mit einem Klick zum Steuerbüro
HBCI-Bankdateiimport / Guthabenfunktion
- Virtuelles Guthabenkonto
- Automatische Zuordnung von Zahlungseingängen auf virtuellem Guthabenkonto
- Aufladung per Bankauszugsdatei oder per HBCI-Funktion/ HBCI-Kommunikation mit Ihrer Haus-Bank
Bildung & Teilhabe Modulfunktionen
- Direktexport für Münsterlandkarte / Bildungskarte
- Exportfunktion für Sodexoportal
- Auswertung der Differenzbeträge der Leistungszeiträume
- Automatischer Preisgruppenwechsel bei Ablauf des Leistungszeitraums
- Rechnungserzeugung für Ämter
- Buchungs- und Abrechnungsvorgänge von Betreuungseinheiten (Kita- und OGS-Betreuung)
SEPA-Sammellastschriftfunktion und Einzellastschriftfunktion SFirm
- Ex- und Importfunktionen für Einzel- und Sammellastschriften der Banken
SFirm-Schnittstelle für die Sparkassen
SEPA-Sammellastschriftfunktion und Einzellastschriftfunktion WIN-DATA
- Ex- und Importfunktionen für Einzel- und Sammellastschriften
- Win-DATA-Schnittstelle
Im- und Exportfunktionen – Schnittstellen
HBCI, MT940, CSV, DATEV, SFirm, WIN-DATA, PDF, Excel, Sodexo-Bildungskartenportal – wie z.B. für Stammdaten Zahlungs- und Abrechnungsvorgänge, Abrechnung Bildung & Teilhabeleistungen, Speispläne etc.
Mehr als 250 Kitas, Schulen ,WfbM-Werkstätten, Wohnheime, Kommunen, Trägerschaften, Verbände und Vereine aus ganz Deutschland arbeiten mit unseren Datenbanklösungen und sparen dabei bis zu 85% Zeit und Kosten. Durch die gesicherte Automatisierung der Abläufe werden die Verwaltungsmitarbeiter und Pädagogen spürbar entlastet. Alles läuft online, SSL-geschützt und durch gesicherte Berechtigungszuordnungen im Netzwerk, für die zuständigen Mitarbeiter problemlos und Hand in Hand.
Aktuell bilden wir unseren Azubi im 2. Lehrjahr zum Kaufmann für Büro-Management aus und stellen gern einen weiteren AZUBI im August 2020 ein. Weitere Informationen hier:
Wir präsentieren uns im Messezelt im Industriegebiet Heek-West. Am meal-o-Messestand präsentieren wir unsere Softwaremodule sowie den Einsatz der Software und Hardware in der Praxis.
Auf nach Heek! Am 27.09.2020 ist was los!

Gemeinsam wollen wir die größte Gewerbeschau auf die Beine stellen, die Heek jemals gesehen hat. Es lohnt sich für Jung und Alt, am 27.09.2020 nach Heek zu fahren.
Bürgermeister Franz Josef Weilinghoff

Die Vielfalt der Unternehmen in Heek ist beeindruckend. Gemeinsam werden wir eine bunte Gewerbeschau mit vielen Highlights präsentieren.
Susanne Tombrink, Vorsitzende des Gewerbevereins